User Tools

Site Tools


haussteuerung:adguard_home

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
haussteuerung:adguard_home [2025/10/14 04:49] dominikhaussteuerung:adguard_home [2025/10/14 07:48] (current) – [AdGuard Home] dominik
Line 2: Line 2:
 dominik / ''romdz66!'' dominik / ''romdz66!''
  
 +===== Installation =====
 +  * Läuft auf der 2ten NIC vom Server mit eigener IP ! (192.168.30.8)
 +  * Der Trick: Die 2te NIC muss in OMV aktiviert werden. Dazu gibt man ihr eine IP die NICHT .8 ist (also anders als AdGuardHome). Und am besten lässt man da auch das Gateway weg! \\ {{.:pasted:20251014-074415.png}}
 +  * AdGuard Home findet man als Paket direkt unter Comppose -> Files -> + -> Add from example
 +  * Das File was er dann erzeuigt kann man editieren <code | download>
 +# Date: 2025-06-01
 +# https://hub.docker.com/r/adguard/adguardhome
 +# https://github.com/AdguardTeam/AdGuardHome
 +services:
 +  adguard-home:
 +    container_name: adguardhome
 +    image: adguard/adguardhome
 +    networks:
 +      AdGuardNic2:
 +        ipv4_address: 192.168.30.8  # Deine freie IP
 +    restart: unless-stopped
 +    ports:
 +      - 53:53/tcp      # Für DNS-Anfragen über TCP (Standard-DNS-Port für zuverlässige Verbindungen, z. B. bei großen Antworten).
 +      - 53:53/udp      # Für DNS-Anfragen über UDP (Standard-DNS-Port für schnelle, alltägliche Abfragen).
 +      #- 67:67/udp      # Für DHCP, falls gewünscht  # DHCP-Server-Port (AdGuard Home kann als DHCP-Server agieren, um IPs zuzuweisen).
 +      #- 68:68/tcp      # Für DHCP (selten verwendet; DHCP ist normalerweise UDP, aber möglicherweise für spezielle Client-Kommunikation in manchen Setups).
 +      #- 68:68/udp      # Für DHCP  # DHCP-Client-Port (wird vom Server verwendet, um Antworten an Clients zu senden).
 +      - 784:784/udp    # Legacy-Port für DNS over QUIC (DoQ; früher experimentell genutzt, jetzt standardmäßig auf 853/udp verschoben).
 +      - 80:80/tcp      # Für das Admin-Interface über HTTP (Zugriff auf das Dashboard, auch für DNS over HTTPS wenn aktiviert).
 +      - 443:443/tcp    # Für das Admin-Interface über HTTPS (sichere Verbindung zum Dashboard und DNS over HTTPS).
 +      - 3000:3000/tcp  # Für das initiale Setup und Admin-Interface (temporärer Port während der Ersteinrichtung).
 +      - 853:853/tcp    # Für DNS over TLS (DoT; verschlüsselter DNS-Verkehr über TCP).
 +      - 853:853/udp    # DoQ  # Für DNS over QUIC (DoQ; verschlüsselter DNS-Verkehr über UDP für schnellere Verbindungen).
 +      - 5443:5443/tcp  # DNSCrypt  # Für DNSCrypt über TCP (verschlüsselter DNS-Protokoll-Alternative).
 +      - 5443:5443/udp  # DNSCrypt  # Für DNSCrypt über UDP (verschlüsselter DNS-Protokoll-Alternative).
 +    volumes:
 +      - /dsdata/adguardhome/work:/opt/adguardhome/work
 +      - /dsdata/adguardhome/conf:/opt/adguardhome/conf
 +networks:
 +  AdGuardNic2:
 +    external: true
 +</code>
 +  * Dann noch eine NIC anlegen -> Compose -> Networks \\ {{.:pasted:20251014-074743.png}}
 +  * Der Name "ArGuardNic2" muss dann auch oben in der File Konfig passen (2x !!)
 +  * Und dann muss man noch als DNS in der Fritzbox eben 192.168.30.8 zuweisen (Die AdGuard Home IP eben ...) 
 +  * Funktioniert dann auch mit WireGuard :-)  
 ===== Router ===== ===== Router =====
  
haussteuerung/adguard_home.1760410174.txt.gz · Last modified: by dominik

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki