User Tools

Site Tools


klipper_faq:54_-_sd-karte_komplett_erneuern

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revisionPrevious revision
Next revision
Previous revision
klipper_faq:54_-_sd-karte_komplett_erneuern [2023/10/10 07:16] – removed - external edit (Unknown date) 127.0.0.1klipper_faq:54_-_sd-karte_komplett_erneuern [2023/10/20 09:10] (current) – external edit 127.0.0.1
Line 1: Line 1:
 +====== SD-Karte komplett erneuern ======
  
 +===== YouTube Video #54 =====
 +{{youtube>ty9e1hJWzTg?half}}
 +
 +\\ 
 +
 +===== Check SD Karte =====
 +**Wie erkenne ich ob meine SD Karte langsam das zeitliche segnet?** 
 +  * Die SD Karte wird langsamer
 +  * Schreibzugriffe brechen ab oder die Dateien sind fehlerhaft
 +  * Die SD Karte ist plötzlich Schreibgeschützt (schon mehrfach passiert mit GigaStone Karten !). Das ist ein Schutzmechanismus in den SD Karten, damit der User die Daten zumindest noch lesen / retten kann. (siehe https://raspberrypi.stackexchange.com/questions/251/how-can-i-determine-when-an-sd-card-needs-replacement)
 +  * Der Pi bootet nicht mehr korrekt
 +  * Einfache Dateisystem Checks
 +    * ''cat /sys/fs/ext4/mmcblk0p2/errors_count''
 +    * ''cat /sys/fs/ext4/mmcblk0p2/last_error_errcode''
 +    * ''cat /sys/fs/ext4/mmcblk0p2/warning_count''
 +    * ''cat /sys/fs/ext4/mmcblk0p2/lifetime_write_kbytes''
 +
 +**Welche Tools gibt es zum Testen?** \\
 +> <color #ed1c24>**ACHTUNG**</color> \\ Einige der Tools zerstören alle Daten auf der SD-Karte beim Test!
 +
 +  * f3
 +  * gnome-disk-utility
 +  * dumpe2fs \\ https://superuser.com/questions/830849/is-there-any-way-to-find-the-remaining-life-on-a-sd-card#comment1091879_831390
 +  * badblocks / f3 \\ https://linuxundich.de/gnu-linux/usb-sticks-und-sd-karten-auf-fehler-pruefen/
 +  * ddrescue (Eher für Datenrettung)
 +===== alten Daten kopieren =====
 +  * Hostname \\ <code bash>pi@Make-Voron2:~ $ hostname
 +Make-Voron2</code>
 +  * Evtl. die IP Adresse (''ip a'')
 +  * Konfigurationen aus ...
 +    * ''~/printer_data/config'' (neues System) 
 +    * ''~/klipper_config'' (altes System)
 +  * Moonraker Datenbank aus ...
 +    * ''~/printer_data/database'' (neues System)
 +    * ''/home/pi/.moonraker_database'' (altes System)
 +    * Für einen Export / Import in ein __neues System__ gibt es hier eine Anleitung \\ https://moonraker.readthedocs.io/en/latest/installation/#lmdb-database-backup-and-restore
 +  * GCode Dateien sichern 
 +    * ''~/printer_data/gcodes'' (neues System)
 +    * ''/home/pi/gcode_files'' (altes System)
 +  * Sonstiges ... Alles was ihr manuell angelegt habt und sichern wollt :-) 
 +===== SD Karte vorbereiten mit MainSailOS =====
 +  * Raspberry Pi Imager installieren \\ https://www.raspberrypi.com/software/
 +  * MainSailOS auswählen
 +  * Settings anpassen
 +  * SD-Karte mit MainSailOS bespielen 
 +  * SD-Karte in den Drucker und damit booten
 +    * Es folgen 2-3 Reboots nach dem ersten Start !
 +===== Updates =====
 +  * System Updates einspielen \\ ''sudo apt update && sudo apt upgrade -y && sudo apt install -y git silversearcher-ag wavemon hexedit sudoku tcpdump iptraf mc htop dcfldd nano usbutils ranger tldr ncdu can-utils multitail fd-find && mkdir -p ~/.local/share && tldr -u''
 +  * Unnütze Pakete entfernen \\ ''sudo apt autoremove -y modem* cups* pulse* avahi* triggerhappy*''
 +  * MainSail, Klipper & Co updaten wenn nötig
 +
 +===== RPi MCU installieren =====
 +  * auf dem Raspberry Pi einloggen mittels SSH
 +  * ''cd ~/klipper/''
 +  * ''sudo cp ./scripts/klipper-mcu.service /etc/systemd/system/''
 +  * ''sudo systemctl enable klipper-mcu.service''
 +  * ''make menuconfig''
 +    * hier wählt man dann ''Microcontroller Architecture'' ''Linux process'' aus \\ {{youtube_ideen:pasted:20230812-113816.png}}
 +    * mit Q beenden und mit Y speichern
 +  * ''sudo service klipper stop''
 +  * ''make flash -j4''
 +  * ''sudo service klipper start''
 +
 +===== Konfig zurückspielen =====
 +Alle Dateien in den ''~/printer_data/config'' Ordner zurück kopieren (mit MobaXTerm z.B.). 
 +
 +Ich habe folgende Dateien ausgelassen: 
 +  * moonraker.conf
 +  * mainsail.cfg
 +  * timelaps.cfg
 +
 +Gcode kommt zurück in den Ordner ''~/printer_data/gcodes''
 +
 +Und die Moonraker Datenbank kommt zurück nach ''~/printer_data/database''
 +===== Plugins installieren =====
 +Je nach vorher installierten Plugins müssen diese ggf. nachinstalliert werden. 
 +Da muss jeder aber selber sehen, wie und was er da installieren muss. :-)
 +
 +Installationsanleitung für z_calibration: \\ https://github.com/protoloft/klipper_z_calibration/wiki/How-To-Install-It#automatic-installation
 +===== Warnungen & Fehler beseitigen =====
 +Fehler & Warnungen muss man je nach Konfig / System bearbeiten und lösen. \\
 +Hier kann man leider keine pauschale Anleitung geben. 
 +
 +Im Zweifel Hilfe bei WhatsApp, Facebook, Youtube, etc. suchen und fragen. 
 +
 +===== KlipperScreen einrichten =====
 +Klipperscreen wird über kiauh nachinstalliert.
 +
 +Eine Anleitung dazu gibt es hier: https://klipperscreen.readthedocs.io/en/latest/Installation/
 +
 +
 +
 +
 +===== WebCam mit Crowsnest einrichten =====
 +Zu diesem Thema gibt es ein eigenes Video: \\
 +https://youtu.be/5Oq7Y2INT-A
 +
 +===== Corwsnest Fix =====
 +Es kann sein das der Crwosnest Dienst mit dem letzten Update nicht läuft. Im Log findet man einen Error, dass crowsnest nicht starten kann. 
 +
 +Der Fehler ist bekannt - auch bei Github : https://github.com/mainsail-crew/crowsnest/issues/143
 +
 +Lösung: 
 +  * ''cd ~/crowsnest''
 +  * ''make buildclean''
 +  * ''make build''
 +  * ''sudo systemctl restart crowsnest.service''
 +
 +Danach sollte alles wieder klappen. 

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki