Prüft im Vorfeld eure Hardware. Sprich alles sollte solide verschraubt sein, nichts wackelt, klappert und der Rahmen ist fest / steif.
Rahmen & Gantry (sofern vorhanden) sollten korrekt verschraubt sein. Es sollte auch nichts verzogen sein - also lieber 2x mehr mit dem Winkel alles kontrollieren.
Zudem sollte alles was sich bewegen kann auch relativ leicht beweglich sein. Ausgeschaltete Stepper haben zwar einen gewissen Grundwiderstand bei manueller Bewegung, aber trotzdem muss alles mit wenig Kraft beweglich sein.
Merke
Grundsätzlich kann man wohl sagen, dass ein schlecht aufgebauter Rahmen (und / oder Gantry) kaum vernünftig kalibriert werden kann. Also lieber vorher 2x nachmessen!
sensor_type und sensor_pin der Düse und/oder des HeizbettsM112 testen FIRMWARE_RESTARTheater_pin in der Konfigurationsdatei überprüfenM84 in der Konsole eingebenenable_pin in der Konfiguration des entsprechenden Schrittmotors mit einem ! versehen werden.enable_pin als “active low” konfiguriert. Daher sollte dem Pin ein “!” vorangestellt sein (zum Beispiel: “enable_pin: !PA1”).QUERY_ENDSTOPS in der Konsole absetzen Beispiel: x:TRIGGERED y:open z:TRIGGERED
endstop_pin invertiert werden. Das passiert mit einem ! vor dem Pin (oder das ! wegnehmen wenn eins da ist)QUERY_ENDSTOPS muss zunächst der Pin geprüft werden in der Konfig. Ist der Pin richtig, kann es mitunter helfen den Pullup zu aktivieren. Das erfolgt mit einem ^ vor dem PinnamenSTEPPER_BUZZ testen STEPPER_BUZZ STEPPER=stepper_xenable_pin und / oder der step_pin nicht korrekt. dir_pin in der Konfig angepasst werden. enable_pin und / oder step_pin falschstealthchop_threshold: 2000 setzen für weniger Krach kinematics ein! Wenn das falsch ist, könnt ihr nicht mehr logisch nachvollziehen was der Drucker da “treibt” position_min: 0 # Minimum limit position_endstop: 300 # Position des Endstop position_max: 300 # Maximum mechanical limit
position_endstopposition_endstop muss zwischen position_min und position_max liegen!dir_pin mit einem ! negiert werden.min_extrude_temp: 10 runter setzen auf z.B. 10°C weil sonst kein Extrudieren möglich ist im kalten Zustand. printer.cfg auf dem [extruder] Teil holt ihr euch die alte rotation_distance und tragt sie im dritten Feld ein. printer.cfg unter [extruder] bei rotation_distance eintragen. PID_CALIBRATE HEATER=extruder TARGET=230PID parameters: pid_Kp=27.393 pid_Ki=1.081 pid_Kd=173.603 The SAVE_CONFIG command will update the printer config file with these parameters and restart the printer.
SAVE_CONFIGPID_CALIBRATE HEATER=heater_bed TARGET=60PID parameters: pid_Kp=70.799 pid_Ki=0.940 pid_Kd=1332.784 The SAVE_CONFIG command will update the printer config file with these parameters and restart the printer.
SAVE_CONFIG[endstop_phase] in der printer.cfg eintragen und den Drucker neu startenG28ENDSTOP_PHASE_CALIBRATE 09:19 stepper_z: trigger_phase=79/128 (range 79 to 79) 09:19 stepper_y: trigger_phase=5/64 (range 5 to 5) 09:19 stepper_x: trigger_phase=1/64 (range 1 to 1) 09:19 ENDSTOP_PHASE_CALIBRATE
G0 X10 Y10 Z10 G28 G0 X200 Y230 Z60 G28 G0 X50 Y100 Z80 G28 G0 X100 Y150 Z200 G28 G0 X200 Y10 Z120 G28
ENDSTOP_PHASE_CALIBRATE 09:25 stepper_z: trigger_phase=76/128 (range 73 to 79) 09:25 stepper_y: trigger_phase=5/64 (range 4 to 5) 09:25 stepper_x: trigger_phase=1/64 (range 1 to 1)
ENDSTOP_PHASE_CALIBRATE STEPPER=stepper_zSAVE_CONFIG. Die Endstop Kalibrierungen wird dann automatisch geladen beim Druckerstart. position_min: -5).G28G0 X115 Y115 Z5Z_ENDSTOP_CALIBRATEACCEPTstepper_z: position_endstop: 0.100 The SAVE_CONFIG command will update the printer config file with the above and restart the printer.
 Z Offset speichern mit SAVE_CONFIG
printer.cfg am Ende #*# [stepper_z] #*# position_endstop = 0.100
[probe], [bltouch], [scanner] Konfiguration!printer.cfg eintragen position_endstop beim Z Stepper deaktivieren endstop_pin beim Z Stepper auf probe:z_virtual_endstop setzen [safe_z_home] auf Bettmitte setzen home_xy_position         : 115,115G28 PROBE G28PROBE_CALIBRATEACCEPT übernehmen SAVE_CONFIG speichernPROBE_ACCURACY BLTOUCH_DEBUG COMMAND=pin_upBLTOUCH_DEBUG COMMAND=pin_downBLTOUCH_DEBUG COMMAND=resetprinter.cfg folgendes einfügen [bed_screws] screw1 : 30, 30 screw2 : 200, 30 screw3 : 200, 200 screw4 : 30, 200
Die Positionen und die Anzahl entsprechen den Bettschrauben.
BED_SCREWS_ADJUSTADJUSTED auswählen wenn man Anpassungen gemacht hat an der Schraube, ACCEPT wenn die Schraube so passt ohne Anpassung. [bed_mesh] speed : 50 # Calibration speed horizontal_move_z : 5 # Z-axis lift height before moving to the next probe point mesh_min : 20,20 # Minimum calibration point coordinates (X, Y) mesh_max : 210,210 # Maximum calibration point coordinates (X, Y) probe_count : 7,7 # Number of sample points (7x7 = 49 points) mesh_pps : 2,2 # Additional sample points per segment algorithm : bicubic # Algorithm model bicubic_tension : 0.2 # Bicubic interpolation tension, do not modify
G28Z_TILT_ADJUST oder QUAD_GANTRY_LEVEL BED_MESH_CLEARBED_MESH_CALIBRATEBED_MESH_PROFILE SAVE=Mesh_PLABED_MESH_PROFILE SAVE=Mesh_PETGBED_MESH_PROFILE SAVE=Mesh_ABSSAVE_CONFIGtemp - flow - pa
“Fingernageltest”