Table of Contents

YTVI BTT EBB36 / EBB42 (USB)

Schrittweise Anleitung, um das Bigtree Tech EBB36 / EBB42 Kopfboard mit dem BTT Buskoppler U2C über USB in Betrieb zu nehmen.

Hinweise
1) Diese Anleitung beschreibt beide EBB Boards (36 & 42) und das in allen derzeit verfügbaren Varianten (V1.0, V1.1, V1.2).
2) Variante 1.0 hat einen STM32F072C8T6 Controller. Die nachfolgenden Modelle einen STM32G0B1CBT6.
3) Die Modelle der Versionen (also als Beispiel EBB36 V1.0 & EBB42 V1.0) sind Pinkompatibel. Die verschiedenen Versionen sind nicht pinkompatibel!

EBB36

EBB42

YouTube Video #xx


Hinweise

Version ermitteln

Es ist wichtig die Version von dem Board zu ermitteln! Dazu einfach auf der Rückseite nachsehen:

Links ist das EBB42, rechts ist das EBB36.

Die Versionen haben unterschiedliche Controller verbaut und teilweise unterschiedliche Pinbelegungen!

Stromversorgung

Auf dem Board gibt es einen Mikro Jumper, den man setzen kann:

EBB36 EBB42
Jumper Stromversorgung Controller Verwendung
gesetzt 5V Stromversorgung über USB Anschluss Board liegt “auf dem Tisch”
NICHT gesetzt 5V Stromversorgung über 12/24V Stecker Board ist im Kopf eingebaut

Als Faustregel im Betrieb den 5V Jumper immer abziehen!

Verkabelung

DFU Modus

Klipper flashen

ACHTUNG Auf die Version achten bei make menuconfig!

Port ermitteln

kurzer Test

Ob das Board korrekt mit Klipper läuft, lässt sich mit folgendem Befehl schnell testen:
~/klippy-env/bin/python ~/klipper/klippy/console.py /dev/serial/by-id/usb-Klipper_stm32g0b1xx_3F003A000E50425539393020-if00

Der Pfad am Ende muss natürlich mit dem übereinstimmen was ihr im vorherigen Schritt ermittelt habt!

Wenn ihr ein connected am Anfang des Textes seht, ist das Board richtig geflasht.

Konfig

TBD: wget Link falsch muss in '

Klipper Update