Table of Contents

Sovol SV08 Mainstream Klipper

YouTube Video #xxx


Vorbereitungen

Sicherung

Es macht durchaus Sinn vorher die Konfig bzw. den ganzen Konfig Ordner vom original Klipper zu sichern. Es gibt zwei Möglichkeiten wie das klappen kann Online und Offline …

Drucker Online

Der Drucker ist noch im Netzwerk zu erreichen. Dann kann man mittels MobaXTerm eine SSH Verbindung aufbauen und die Daten über den MobaXTerm eingebauten SFTP Client abrufen. Einfach in den Ordner printer_data/config gehen und alle Dateien in einen Windows Ordner sichern. Alternativ geht das auch mit WinSCP oder SCP, macht es aber deutlich komplizierter vom Aufruf.

Der SSH Zugang zum Original Sovol Image ist User: sovol und Passwort: sovol

Drucker Offline

Wenn der Drucker Offline ist - also nicht mehr im Netzwerk erreichbar oder wenn er einfach nicht mehr startet - dann braucht ihr den eMMS Adapter. Dort kommt dann die ausgebaute eMMC rein und ihr müsst euch dann eine Linux Maschine suchen. Unter Windows ist nämlich die Partition auf der die wichtigen Daten liegen, nicht sichtbar. In Linux müsst ihr ggf. noch die Partition mounten und könnt dann die Daten kopieren. Das alles setzt natürlich voraus, dass die eMMC auch noch heile ist.

eMMC ausbauen

Image auf eMMC schreiben

Version 3.0.0

Es wird davon abgeraten das V3.0.0 Image zu verwenden. Scheinbar gibt es da noch kleinere Probleme. Es sei aber erwähnt, dass es einen Pull Request im Github gibt, mit dem das V3 auch laufen soll:
https://github.com/Rappetor/Sovol-SV08-Mainline/pull/123
Ich lasse das mal so stehen. Wer das V3 Image testen will, kann das mit den Infos ja versuchen. Es ist aber nicht Bestandteil dieser Anleitung.

System Konfig

Damit das System sauber läuft müssen ein paar Dateien kopiert / angepasst werden.
Diese Dateien kann man alle über den Windows Explorer erreichen! Sie liegen in dem Laufwerk was BOOT heißt.

Device Tree

boardenv.txt

system.cfg

erstes Booten

Updates & Klipper

Klipper Addons (Sovol)

stutil compilieren

Backup Firmware

Mainboard flashen

Kopfboard flashen

Seriale Ports

Tests