Table of Contents

Stromversorgung (Pi 5)

YouTube Video #79


Original 27W Netzteil (5.1V, 5A)

Das originale Netzteil verwendet USB-PD, um den Pi5 mit max. 5A zu versorgen. Das ist aber über der eigentlichen USB-PD Spezifikation - die geht bei 5V max. bis 3A (siehe hier). Danach sollte normalerweise die Spannung steigen auf 9V, um den Strom gering zu halten. Das kann der Pi5 aber nicht.

Es dürfte deshalb etwas schwierig werden, ein alternatives Netzteil für den Pi5 mit 5A zu finden. Und selbst wenn das Netzteil 5A liefern kann, wird es vom Pi5 vermutlich nicht erkannt. Denn bei USB-PD wird der maximale Strom (und im Normalfall auch die Spannung) zwischen Verbraucher (Pi5) und dem Netzteil ausgehandelt.

Mit dem Original Netzteil sollte sich der Pi 5 auch problemlos übertakten lassen (ausreichende Kühlung vorausgesetzt!). Wie das geht kann man bei Toms Hardware nachlesen:
https://www.tomshardware.com/how-to/overclock-raspberry-pi-5

Hinweis
Übertaktet ist der Pi5 noch empfindlicher bei der Eingangsspannung. Bei 3GHz kam schon bei ~5V (PMIC …) eine Warnmeldung und bei 4,95V hing sich der Pi auf.

Original 15W Netzteil (5.1V, 3A)

Das Netzteil (ursprünglich für den Pi4 gedacht) funktioniert auch mit einem Pi5. Da nur 3A zur Verfügung stehen, werden im Default aber nur 600mAh für die USB-Ports zur Verfügung gestellt. Diese Einschränkung kann man durch einen Eintrag in der config.txt umgehen - siehe hier.

Wird der Pi5 mit etwas anderem als einer SD-Karte gebootet, erscheint auch eine entsprechende Meldung.

Hinweis:
bei zu viel angeschlossener Peripherie und hoher CPU Last kann es zum Systemabsturz kommen. Entweder schaltet das Netzteil ab, oder die Spannung fällt zu stark ab.

Versorgung über Pins

Der Pi5 kann problemlos auch über die GPIO Stiftleiste versorgt werden.

Dabei sollten ein paar Dinge beachtet werden:

"alte" 5V Netzteile

Jeder hat sicher noch ein Dutzend ältere 5V Ladegeräte herumliegen. Grundsätzlich kann man auch die verwenden, aber auch hier kommt die Meldung bezüglich dem erforderlichen 5A Netzteil. Es gibt zahlreiche Netzteils mit 1000mA - damit bootet der Pi oft erst gar nicht! Außerdem sollte man hier mal sein Augenmerk auf die Spannung legen. Wenn diese eher schwachen Netzteile stark belastet werden, kann die Spannung auch stark einbrechen. Zudem haben die Netzteile generell eher 5V am Ausgang und nicht 5,1V wie die neuen Raspberry Pi Netzteile!

"Fix" für ungeeignete Netzteile

Spannungen & Ströme

Die folgenden Werte sind experimentell ermittelt und dienen auch nur als grober Anhaltspunkt!

Spannungen

Verhalten vcgencmd (EXT5V_V) Netzteil
Warnschwelle Unterspannung ~4,85V 5,01V
Minimale Spannung ~4,5V 4.59V

Strom

Modus Bootmedium Strom Hinweis
Booten SD ~800 mA
USB ~1000 mA
Idle Desktop SD ~600 mA
USB ~750 mA
USB ~780 mA Übertaktet mit
arm_freq=3000
gpu_freq=1000

Im Idle wird der Takt aber auf 1,5GHz gedrosselt!
Stress Test (4 Cores) SD ~1250 mA
USB ~1600 mA
USB ~2000 mA Übertaktet mit
arm_freq=3000
gpu_freq=1000
Hinweis
Stromverbrauch bei der Verwendung von USB Geräten kann je nach Gerät variieren!

Stresstest druchführen

Unterspannung erkennen

Check Voltage

Der Pi5 hat einen PMIC (Power Monitor IC) verbaut, den man mit dem Tool vcgencmd abfragen kann.

etwas Python Magie

Der An / Aus Taster