klipper_faq:drucker_klippern:04_drucker_einrichten
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
klipper_faq:drucker_klippern:04_drucker_einrichten [2025/03/01 10:23] – [Z Offset] dominik | klipper_faq:drucker_klippern:04_drucker_einrichten [2025/03/02 07:59] (current) – [Extruder] dominik | ||
---|---|---|---|
Line 6: | Line 6: | ||
Video 1 | Video 1 | ||
https:// | https:// | ||
+ | |||
+ | Video 2 | ||
+ | https:// | ||
===== Hardware ===== | ===== Hardware ===== | ||
Line 105: | Line 108: | ||
* Dann messen wie groß der Abstand noch ist zwischen Markierung und Extruder Eingang | * Dann messen wie groß der Abstand noch ist zwischen Markierung und Extruder Eingang | ||
* Das Ergebnis im Rechner eintragen | * Das Ergebnis im Rechner eintragen | ||
- | * https:// | + | * https:// |
* 120mm sind vorgegeben | * 120mm sind vorgegeben | ||
* zweiter Eintrag ist das Messergebnis | * zweiter Eintrag ist das Messergebnis | ||
Line 174: | Line 177: | ||
* Ohne Probe ist kein Bed Mesh möglich | * Ohne Probe ist kein Bed Mesh möglich | ||
* Es kann beim Kalibrieren notwenig sein, den Z position_min (Stepper Z) auf einen negativen Wert zu setzen ('' | * Es kann beim Kalibrieren notwenig sein, den Z position_min (Stepper Z) auf einen negativen Wert zu setzen ('' | ||
+ | * Die Probe muss so eingestellt sein das sie das Bett erkennt bevor die Nozzle das Bett berührt! Und die Probe muss natürlich immer höher angebracht sein als die Nozzle. | ||
=== Z Offset ohne Probe === | === Z Offset ohne Probe === | ||
Line 208: | Line 212: | ||
* Test mittels \\ '' | * Test mittels \\ '' | ||
* Alle Achsen homen \\ '' | * Alle Achsen homen \\ '' | ||
- | * Kopf in die Bettmitte fahren \\ '' | ||
* Z Offset kalibrieren \\ '' | * Z Offset kalibrieren \\ '' | ||
* Er erfolgt ein Probing und danach macht man wieder den Papier Test | * Er erfolgt ein Probing und danach macht man wieder den Papier Test | ||
* Wenn das Papier wieder an der Nozzle kratzt mit '' | * Wenn das Papier wieder an der Nozzle kratzt mit '' | ||
* Mit '' | * Mit '' | ||
+ | * Im Anschluss kann man noch die Genauigkeit ermitteln mit \\ '' | ||
| | ||
* https:// | * https:// | ||
Line 225: | Line 229: | ||
* https:// | * https:// | ||
* https:// | * https:// | ||
+ | * Beim Bett Leveln kommt es auf den Drucker und die Anzahl der Z Motoren an, welche Variante ihr nutzen könnt. | ||
- | === mit Schrauben === | + | === mit Schrauben |
- | * [screws_tilt_adjust] | + | * :!: Kein automatisches Leveln möglich! |
+ | * In der '' | ||
+ | [bed_screws] | ||
+ | screw1 | ||
+ | screw2 | ||
+ | screw3 | ||
+ | screw4 | ||
+ | </ | ||
+ | * Kalibrierung aufrufen \\ '' | ||
+ | * Mit dem Papiertest die jeweilige Schraube so einstellen dass das Papier wirder leicht kratzt. | ||
+ | * '' | ||
+ | * Wenn alle Schrauben auf ACCEPT sind schließt sich der Dialog. | ||
+ | * https:// | ||
- | === mit Z Tilt === | + | === mit Schrauben (mit Probe) |
- | * [z_tilt] | + | * Der Vorgang ist hier hinreichend beschrieben : \\ https:// |
+ | * https:// | ||
- | === mit Quad Gantry Level === | + | === mit Z Tilt (mehrere Z Motoren) === |
- | * [quad_gantry_level] | + | * https:// |
+ | |||
+ | === mit Quad Gantry Level (4 Z Motoren mit Gantry) | ||
+ | * https:// | ||
==== Bed Mesh ==== | ==== Bed Mesh ==== | ||
+ | * https:// | ||
+ | * Bett Mesh kann keine Wunder bewirken. Ein verzogenes Bett / Rahmen wird nie perfekte Drucke liefern! | ||
+ | * Z-Offset der Probe muss kalibriert sein. | ||
+ | * Beispiel Konfig \\ < | ||
+ | [bed_mesh] | ||
+ | speed : 50 # Calibration speed | ||
+ | horizontal_move_z | ||
+ | mesh_min | ||
+ | mesh_max | ||
+ | probe_count | ||
+ | mesh_pps | ||
+ | algorithm | ||
+ | bicubic_tension | ||
+ | </ | ||
+ | * Leveln und Kalibrieren | ||
+ | * Achsen homen \\ '' | ||
+ | * ggf. Bett Leveln mit '' | ||
+ | * aktuelles Mesh löschen \\ '' | ||
+ | * Bett Mesh Kalibrierung durchführen \\ '' | ||
+ | * Kalibrierung für alle Filament Typen (PLA, PETG, ABS, ...) und dort das Heizbett immer auf die passende Temperatur setzen (PLA 50°C, PETG 70°C, ABS 100°C, ...). | ||
+ | * Gespeichert wird das dann mittels | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * '' | ||
+ | * Nach jedem BED_MESH_PROFILE SAVE dann | ||
+ | * '' | ||
Line 245: | Line 291: | ||
* https:// | * https:// | ||
- | ===== Slicer ===== | ||
- | |||
- | ==== Start / Stop Makro ==== | ||
- | * Preasure Advance im Slicer ! | ||
===== Filament ===== | ===== Filament ===== |
klipper_faq/drucker_klippern/04_drucker_einrichten.1740821028.txt.gz · Last modified: 2025/03/01 10:23 by dominik