Table of Contents
Weiße Ware
Überwachung von Waschmaschine und Trockner mit Energieverbrauch
Voraussetzungen
Bevor du loslegst, stelle sicher, dass:
- Deine Steckdosen (mit OpenBeken und Zigbee2MQTT) in Home Assistant korrekt integriert sind. Du solltest Entitäten wie
sensor.waschmaschine_powerundsensor.trockner_powerhaben, die den aktuellen Stromverbrauch in Watt messen. (Falls nicht, überprüfe in Zigbee2MQTT, ob die Power-Messung aktiviert ist.) - Es gibt auch einen
Energy Total-Sensor wiesensor.waschmaschine_energyfür den kumulativen Verbrauch in kWh. - Die Home Assistant Companion App ist auf den beiden Handys installiert und mit HA verbunden. Das ermöglicht Push-Benachrichtigungen.
- Du hast Zugriff auf die HA-Konfiguration (z.B. über die Weboberfläche oder YAML-Dateien).
Die Idee: Wir überwachen den Stromverbrauch. Wenn die Leistung über einen Schwellenwert steigt (z.B. > 10 W für 1 Minute), gilt die Maschine als “gestartet”. Wenn sie danach unter einen Schwellenwert fällt (z.B. < 5 W für 5 Minuten), gilt sie als “beendet”. Beim Ende senden wir Benachrichtigungen und berechnen den Energieverbrauch pro Zyklus.
Schritt 1: Hilfs-Entitäten erstellen (Helpers)
Um den Status der Maschinen zu tracken (z.B. “läuft” oder “aus”) und den Start-Energiewert zu speichern, erstelle Input Booleans und Input Numbers.
- Gehe in HA zu Einstellungen > Geräte & Dienste > Helfer (oder suche nach “Helpers”).
- Klicke auf Helfer hinzufügen.
Input Booleans
- Wähle Schalter (Input Boolean).
- Erstelle zwei:
- Name:
Waschmaschine läuft(Entity-ID:input_boolean.waschmaschine_laeuft) - Name:
Trockner läuft(Entity-ID:input_boolean.trockner_laeuft)
Diese sind standardmäßig ausgeschaltet.
Input Numbers
- Wähle Zahl (Input Number).
- Erstelle zwei:
- Name:
Waschmaschine Start Energie(Entity-ID:input_number.waschmaschine_start_energy)- Minimum: 0, Maximum: 10000 (oder höher), Schritt: 0.01, Einheit: kWh.
- Name:
Trockner Start Energie(Entity-ID:input_number.trockner_start_energy)- Gleiche Einstellungen.
Schritt 2: Automatisierungen erstellen
Gehe zu Einstellungen > Automatisierungen & Szenen > Automatisierungen und erstelle neue Automatisierungen. Ich beschreibe sie hier visuell (über die UI), aber du kannst auch YAML verwenden.
Ich fokussiere mich auf die Waschmaschine; wiederhole für den Trockner (ersetze “waschmaschine” durch “trockner” in Namen, Entities usw.).
Automatisierung 1: Waschmaschine startet
- Name: Waschmaschine Start
- Auslöser (Trigger):
- Typ: Numerischer Zustand
- Entity: Dein Power-Sensor (z.B.
sensor.waschmaschine_power) - Über: 10 (Schwellenwert anpassen, je nach Maschine; teste mit der Entwickler-Tools > Zustände)
- Für: 1 Minute (um Fehlauslösungen zu vermeiden)
- Bedingungen (Conditions):
- Entity:
input_boolean.waschmaschine_laeuft - Zustand: Aus (damit es nur triggert, wenn sie nicht schon läuft)
- Aktionen (Actions):
- Dienst aufrufen:
input_boolean.turn_on- Entity:
input_boolean.waschmaschine_laeuft
- Dienst aufrufen:
input_number.set_value- Entity:
input_number.waschmaschine_start_energy - Wert: Template:
float(ersetzesensor.waschmaschine_energydurch deinen Energy-Sensor)
- Optional: Sende eine Benachrichtigung für den Start (siehe unten für Beispiel, aber du wolltest das nur für das Ende).
Automatisierung 2: Waschmaschine endet
- Name: Waschmaschine Ende
- Auslöser:
- Typ: Numerischer Zustand
- Entity:
sensor.waschmaschine_power - Unter: 5 (Schwellenwert anpassen)
- Für: 5 Minuten (länger, da Maschinen am Ende oft kurz hochdrehen)
- Bedingungen:
- Entity:
input_boolean.waschmaschine_laeuft - Zustand: Ein
- Aktionen:
- Dienst:
input_boolean.turn_off- Entity:
input_boolean.waschmaschine_laeuft
- Benachrichtigung an Handys:
- Dienst:
notify.mobile_app_dein_handy1(ersetze mit der Entity-ID deines ersten Handys, z.B.notify.mobile_app_iphone_von_user1)- Daten:
- Titel: “Waschmaschine fertig!”
- Nachricht: Template:
Die Waschmaschine hat ihren Zyklus beendet. Verbrauch: float - states('input_number.waschmaschine_start_energy') | float) | round(2) kWh.
- Wiederhole für das zweite Handy:
notify.mobile_app_dein_handy2
- Persistente Benachrichtigung für Dashboard:
- Dienst:
persistent_notification.create- Daten:
- Titel: “Waschmaschine fertig”
- Nachricht: Template:
Die Waschmaschine ist bereit. Verbrauch: float - states('input_number.waschmaschine_start_energy') | float) | round(2) kWh. - Notification ID: “waschmaschine_ende” (eindeutig, damit sie überschrieben werden kann)
Schritt 3: Dashboard anpassen
- Gehe zu Übersicht (Dashboard) und bearbeite es.
- Füge eine Benachrichtigungen-Karte hinzu (such nach “Persistent Notifications” oder erstelle eine manuelle Karte).
- Die persistente Notification erscheint automatisch im Benachrichtigungs-Bereich (oben rechts im HA-Interface). Du kannst sie auch in eine Custom Card einbinden, z.B. mit Mushroom Cards oder einer Markdown-Card, die den Input Boolean anzeigt.
- Optional: Füge eine Entity-Karte für die Input Booleans hinzu, um den Status visuell zu sehen (z.B. “Waschmaschine: Läuft” mit Icon).
YAML-Beispiele
Falls du YAML nutzt, hier Beispiele für die Waschmaschine (füge in automations.yaml ein und lade neu).
Waschmaschine Start
alias: Waschmaschine Start trigger: - platform: numeric_state entity_id: sensor.waschmaschine_power above: 10 for: minutes: 1 condition: - condition: state entity_id: input_boolean.waschmaschine_laeuft state: 'off' action: - service: input_boolean.turn_on target: entity_id: input_boolean.waschmaschine_laeuft - service: input_number.set_value target: entity_id: input_number.waschmaschine_start_energy data: value: "{{ states('sensor.waschmaschine_energy') | float }}" mode: single
Waschmaschine Ende
alias: Waschmaschine Ende trigger: - platform: numeric_state entity_id: sensor.waschmaschine_power below: 5 for: minutes: 5 condition: - condition: state entity_id: input_boolean.waschmaschine_laeuft state: 'on' action: - service: input_boolean.turn_off target: entity_id: input_boolean.waschmaschine_laeuft - service: notify.mobile_app_handy1 data: title: Waschmaschine fertig! message: >- Die Waschmaschine hat ihren Zyklus beendet. Verbrauch: {{ (states('sensor.waschmaschine_energy') | float - states('input_number.waschmaschine_start_energy') | float) | round(2) }} kWh. - service: notify.mobile_app_handy2 data: title: Waschmaschine fertig! message: >- Die Waschmaschine hat ihren Zyklus beendet. Verbrauch: {{ (states('sensor.waschmaschine_energy') | float - states('input_number.waschmaschine_start_energy') | float) | round(2) }} kWh. - service: persistent_notification.create data: title: Waschmaschine fertig message: >- Die Waschmaschine ist bereit. Verbrauch: {{ (states('sensor.waschmaschine_energy') | float - states('input_number.waschmaschine_start_energy') | float) | round(2) }} kWh. notification_id: waschmaschine_ende mode: single
Tipps und Anpassungen
- Schwellenwerte testen: Nutze Entwickler-Tools > Zustände, um den Power-Wert zu beobachten. Typisch: Standby < 5W, läuft > 50-2000W. Passe “Über/Unter” und “Für”-Zeiten an, um Fehlalarme zu vermeiden.
- Start-Benachrichtigung hinzufügen: Wenn du das auch möchtest, kopiere die Ende-Aktionen in die Start-Automatisierung (ohne den Turn-Off).
- Entity-Namen: Passe
sensor.waschmaschine_energyan deinen tatsächlichen Sensor an (oft heißt ersensor.<device>_energyoder ähnlich via Zigbee2MQTT). - Erweiterung: Für genauere Überwachung könntest du den Energy-Dashboard nutzen oder Integrationen wie “Appliance” von HACS hinzufügen.
- Testen: Starte die Maschine manuell (z.B. über Entwickler-Tools > Dienste). Dann triggere das Ende und schaue, ob die Berechnung stimmt.
- Wenn etwas unklar ist, teste in kleinen Schritten und schaue in die HA-Logs (Einstellungen > System > Logs).
Das sollte funktionieren! Wenn du mehr Details brauchst, lass es mich wissen.
