klipper_faq:flash_guide:stm32f103:creality_4.2.7
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
| Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
| klipper_faq:flash_guide:stm32f103:creality_4.2.7 [2023/12/06 13:18] – [Probleme] dominik | klipper_faq:flash_guide:stm32f103:creality_4.2.7 [2023/12/06 19:42] (current) – [YouTube Video #72] dominik | ||
|---|---|---|---|
| Line 5: | Line 5: | ||
| {{klipper_faq: | {{klipper_faq: | ||
| ===== YouTube Video #72 ===== | ===== YouTube Video #72 ===== | ||
| - | {{youtube> | + | {{youtube> |
| \\ | \\ | ||
| Line 35: | Line 35: | ||
| * Im Normalfall max. 8GB SD-Karte zum Flaschen verwenden | * Im Normalfall max. 8GB SD-Karte zum Flaschen verwenden | ||
| * Große Karten lassen sich umpartitionieren (2GB / FAT16 oder FAT32) | * Große Karten lassen sich umpartitionieren (2GB / FAT16 oder FAT32) | ||
| + | * ICP Header nicht bestückt | ||
| ===== Stromversorgung ===== | ===== Stromversorgung ===== | ||
| Line 48: | Line 49: | ||
| * Es wird ein ST-Link Adapter benötigt | * Es wird ein ST-Link Adapter benötigt | ||
| * Es müssen noch Dupon Stecker im Board eingelötet werden: \\ | * Es müssen noch Dupon Stecker im Board eingelötet werden: \\ | ||
| - | |||
| - | https:// | ||
| - | -> Dump Org Bootloader -> Geht bis Adresse 6fff ! -> 28kb Bootloader ! | ||
| ==== Sichern ==== | ==== Sichern ==== | ||
| Line 59: | Line 57: | ||
| ==== Widerherstellen ==== | ==== Widerherstellen ==== | ||
| - | * Extrahiertes Original Flash Abbild | + | * Extrahiertes Original Flash Abbild |
| + | * Alternativ kann man es auch hier finden: https:// | ||
| * '' | * '' | ||
| * '' | * '' | ||
| Line 84: | Line 83: | ||
| * beenden mit '' | * beenden mit '' | ||
| * Klipper kompilieren \\ '' | * Klipper kompilieren \\ '' | ||
| - | * Klipper flashen | + | * Klipper flashen |
| + | * die Datei '' | ||
| + | * Die Datei auf der SD-Karte umbenennen - am besten einfach das Datum nehmen. Bsp: '' | ||
| + | * SD-Karte in das Board stecken und dann einschalten | ||
| + | * Nach ~15-20 Sekunden sollte Klipper geflasht sein. Sehen kann man das leider an gar nichts, erst wenn man eine Verbindung zu Klipper testet! | ||
| + | * Board stromlos machen, SD-Karte entfernen und wieder starten | ||
| ==== Variante 2: Katapult ==== | ==== Variante 2: Katapult ==== | ||
| Line 94: | Line 98: | ||
| * Den USB Stecker abziehen | * Den USB Stecker abziehen | ||
| * '' | * '' | ||
| - | pi@Pi3Test: | + | pi@Pi3Test: |
| - | [Nov11 15:15] usb 1-1.4: new full-speed USB device number | + | [Dec 6 15:09] usb 1-1.5: new full-speed USB device number |
| - | [ +0.134623] usb 1-1.4: New USB device found, idVendor=1d50, idProduct=614e, bcdDevice= | + | [ +0.132924] usb 1-1.5: New USB device found, idVendor=1a86, idProduct=7523, bcdDevice= |
| - | [ +0.000034] usb 1-1.4: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3 | + | [ +0.000033] usb 1-1.5: New USB device strings: Mfr=0, Product=2, SerialNumber=0 |
| - | [ +0.000016] usb 1-1.4: Product: | + | [ +0.000017] usb 1-1.5: Product: |
| - | [ +0.000012] usb 1-1.4: Manufacturer: Klipper | + | [ +0.003542] ch341 1-1.5:1.0: ch341-uart converter detected |
| - | [ +0.000012] usb 1-1.4: SerialNumber: | + | [ +0.005151] usb 1-1.5: ch341-uart converter now attached to ttyUSB0 |
| - | [ +0.075794] cdc_acm 1-1.4:1.0: ttyACM0: USB ACM device | + | |
| - | [ +0.000134] usbcore: registered new interface driver cdc_acm | + | |
| - | [ +0.000010] cdc_acm: USB Abstract Control Model driver for USB modems and ISDN adapters | + | |
| </ | </ | ||
| - | * Wir brauchen die Information mit **tty...** also in diesem Fall **ttyACM0** | + | * Wir brauchen die Information mit **tty...** also in diesem Fall **ttyUSB0** |
| * '' | * '' | ||
| * Den zugehörigen Link ermitteln \\ '' | * Den zugehörigen Link ermitteln \\ '' | ||
| - | * Wir brauchen die Info unter ''/ | + | * Wir brauchen die Info unter ''/ |
| - | * Achte darauf das am Ende die gleiche tty Bezeichnung steht wie sie im vorherigen Schritt ermittelt wurde (hier also ttyACM0) | + | * Achte darauf das am Ende die gleiche tty Bezeichnung steht wie sie im vorherigen Schritt ermittelt wurde (hier also ttyUSB0) |
| - | * Was für für die Konfig brauchen ist dann am Ende: \\ ''/ | + | * Was für für die Konfig brauchen ist dann am Ende: \\ ''/ |
| ===== kurzer Test ===== | ===== kurzer Test ===== | ||
| - | Ob das Board korrekt mit Klipper läuft, lässt sich mit folgendem Befehl schnell testen: \\ '' | + | Ob das Board korrekt mit Klipper läuft, lässt sich mit folgendem Befehl schnell testen: \\ '' |
| Der Pfad am Ende muss natürlich mit dem übereinstimmen was ihr im vorherigen Schritt ermittelt habt! | Der Pfad am Ende muss natürlich mit dem übereinstimmen was ihr im vorherigen Schritt ermittelt habt! | ||
| Line 123: | Line 124: | ||
| ===== Konfig ===== | ===== Konfig ===== | ||
| * '' | * '' | ||
| - | * '' | + | * '' |
| - | * '' | + | * '' |
| - | serial: / | + | * am Anfang einfügen '' |
| - | # | + | * Die Zeile mit '' |
| + | serial: / | ||
| </ | </ | ||
| - | | + | |
| - | * Die Zeile mit '' | + | |
| - | * In der '' | + | |
| ===== Klipper Update ===== | ===== Klipper Update ===== | ||
| - | * Klipper Dienst stoppen \\ '' | + | * Das Update erfolgt genau wie das normale Flashen über den SD-Karten Weg. |
| - | * '' | + | |
| - | * Die Einstellungen sind genauso | + | |
| - | * '' | + | |
| - | * Wie man an den Port (hier ttyACM0) kommt, ist [[klipper_faq: | + | |
| - | * Am Ende kann es zu einem Fehler kommen. Davon nicht irritieren lassen. Wichtig ist diese Zeile: \\ '' | + | |
| - | * Einmal Reset-Taste drücken am Board hilft :-) | + | |
| - | * Klipper Dienst starten \\ '' | + | |
klipper_faq/flash_guide/stm32f103/creality_4.2.7.1701865121.txt.gz · Last modified: by dominik
