klipper_faq:flash_guide:stm32h723:mellow_fly-super8pro
Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revisionPrevious revisionNext revision | Previous revision | ||
klipper_faq:flash_guide:stm32h723:mellow_fly-super8pro [2024/11/29 18:18] – [Stromversorgung] dominik | klipper_faq:flash_guide:stm32h723:mellow_fly-super8pro [2024/12/01 18:29] (current) – [Links] dominik | ||
---|---|---|---|
Line 4: | Line 4: | ||
**Mellow Fly-Super8Pro** \\ {{: | **Mellow Fly-Super8Pro** \\ {{: | ||
- | ===== YouTube Video #1xx ===== | + | ===== YouTube Video #119 ===== |
- | {{youtube> | + | {{youtube> |
\\ | \\ | ||
Line 19: | Line 19: | ||
==== Stromversorgung ==== | ==== Stromversorgung ==== | ||
- | * Der Jumper direkt hinter dem USB-C Anschluss muss gesetzt sein wenn das Board nur am USB Port hängt und **nicht an 24V**. | + | * Der Jumper direkt hinter dem USB-C Anschluss muss gesetzt sein wenn das Board nur am USB Port hängt und **nicht an 24V**. |
* :!: Der Jumper muss im normalen Betrieb gezogen werden! | * :!: Der Jumper muss im normalen Betrieb gezogen werden! | ||
* **Betrieb** | * **Betrieb** | ||
Line 27: | Line 27: | ||
* Das Board wird **<color # | * Das Board wird **<color # | ||
* Das Board wird **mit 24V betrieben**. \\ Den Jumper muss gezogen sein! | * Das Board wird **mit 24V betrieben**. \\ Den Jumper muss gezogen sein! | ||
- | + | | |
- | | + | |
==== Versorgung Raspberry Pi ==== | ==== Versorgung Raspberry Pi ==== | ||
Auf dem Board ist unter dem USB Port ein 4 Port Connector mit 5V, GND und Tx/Rx. Hier könnte ein Raspberry Pi direkt versorgt und mit dem Board betrieben werden. Das führt aber fast immer zu Unterspannungswarnungen. Besser mit USB Verkabeln und den Pi extra versorgen! | Auf dem Board ist unter dem USB Port ein 4 Port Connector mit 5V, GND und Tx/Rx. Hier könnte ein Raspberry Pi direkt versorgt und mit dem Board betrieben werden. Das führt aber fast immer zu Unterspannungswarnungen. Besser mit USB Verkabeln und den Pi extra versorgen! | ||
+ | |||
==== 48V Anschluss ==== | ==== 48V Anschluss ==== | ||
- | <color # | + | Alle Treiber können mit 12V, 24V oder 48V betrieben werden. |
- | * Alle Treiber können | + | |
- | * Die 48V am Eingang werden nur für die Treiber genutzt! | + | |
- | * 24V müssen trotzdem anliegen! | + | |
===== Bootloader sichern ===== | ===== Bootloader sichern ===== | ||
Line 55: | Line 53: | ||
Das Backup kann mittels ST-Link oder DFU Mode wieder aufgespielt werden. | Das Backup kann mittels ST-Link oder DFU Mode wieder aufgespielt werden. | ||
Es muss nur an Adresse 0x0 geschrieben werden! | Es muss nur an Adresse 0x0 geschrieben werden! | ||
+ | |||
===== DFU Modus ===== | ===== DFU Modus ===== | ||
Das Board in den DFU Modus bringen: | Das Board in den DFU Modus bringen: | ||
Line 79: | Line 78: | ||
Micro-controller Architecture (STMicroelectronics STM32) | Micro-controller Architecture (STMicroelectronics STM32) | ||
Processor model (STM32H723) | Processor model (STM32H723) | ||
- | Bootloader offset (No bootloader) | + | Bootloader offset (No bootloader) |
Clock Reference (25 MHz crystal) | Clock Reference (25 MHz crystal) | ||
Communication interface (USB (on PA11/ | Communication interface (USB (on PA11/ | ||
Line 90: | Line 89: | ||
===== Port ermitteln ===== | ===== Port ermitteln ===== | ||
* Den USB Stecker abziehen | * Den USB Stecker abziehen | ||
- | * '' | + | * '' |
- | pi@TestPi5: | + | pi@TestPi5: |
- | [Sep 4 07:56] usb 3-1: USB disconnect, device number 10 | + | [1099936.376851] usb 1-1.2: new full-speed USB device number |
- | [ +0.437458] usb 3-1: new full-speed USB device number | + | [1099936.488756] usb 1-1.2: New USB device found, idVendor=1d50, |
- | [ +0.190009] usb 3-1: New USB device found, idVendor=1d50, | + | [1099936.488772] usb 1-1.2: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3 |
- | [ +0.000005] usb 3-1: New USB device strings: Mfr=1, Product=2, SerialNumber=3 | + | [1099936.488776] usb 1-1.2: Product: stm32h723xx |
- | [ +0.000002] usb 3-1: Product: stm32h723xx | + | [1099936.488780] usb 1-1.2: Manufacturer: |
- | [ +0.000002] usb 3-1: Manufacturer: | + | [1099936.488783] usb 1-1.2: SerialNumber: |
- | [ +0.000001] usb 3-1: SerialNumber: | + | [1099936.494606] cdc_acm |
- | [ +0.241050] cdc_acm | + | |
</ | </ | ||
* Wir brauchen die Information mit **tty...** also in diesem Fall **ttyACM0** | * Wir brauchen die Information mit **tty...** also in diesem Fall **ttyACM0** | ||
* '' | * '' | ||
* Den zugehörigen Link ermitteln \\ '' | * Den zugehörigen Link ermitteln \\ '' | ||
- | * Wir brauchen die Info unter ''/ | + | * Wir brauchen die Info unter ''/ |
* Achte darauf das am Ende die gleiche tty Bezeichnung steht wie sie im vorherigen Schritt ermittelt wurde (hier also ttyACM0) | * Achte darauf das am Ende die gleiche tty Bezeichnung steht wie sie im vorherigen Schritt ermittelt wurde (hier also ttyACM0) | ||
- | * Was wir für die Konfig brauchen ist dann am Ende: \\ ''/ | + | * Was wir für die Konfig brauchen ist dann am Ende: \\ ''/ |
===== kurzer Test ===== | ===== kurzer Test ===== | ||
- | Ob das Board korrekt mit Klipper läuft, lässt sich mit folgendem Befehl schnell testen: \\ '' | + | Ob das Board korrekt mit Klipper läuft, lässt sich mit folgendem Befehl schnell testen: \\ '' |
Der Pfad am Ende muss natürlich mit dem übereinstimmen was ihr im vorherigen Schritt ermittelt habt! | Der Pfad am Ende muss natürlich mit dem übereinstimmen was ihr im vorherigen Schritt ermittelt habt! | ||
Line 118: | Line 116: | ||
===== Konfiguration ===== | ===== Konfiguration ===== | ||
- | <color # | ||
* '' | * '' | ||
- | * <color # | + | * **Beispiel Konfiguration** \\ https://mellow.klipper.cn/en/docs/ProductDoc/MainBoard/fly-super/ |
* '' | * '' | ||
serial: / | serial: / | ||
Line 139: | Line 136: | ||
==== ST-Link (SWD) ==== | ==== ST-Link (SWD) ==== | ||
- | Das Board verfügt über einen SWD Port. Mit einem entsprechenden ST-Link kann das Board auch direkt geflasht werden. | + | Das Board verfügt über einen ST-Link |
- | {{: | + | {{: |
- | | + | Von links nach rechts |
- | * G -> Masse Anschluss | + | |
- | * IO -> SWDIO vom ST-Link | + | * gelb -> CLK -> SWCLK vom ST-Link |
- | * CLK -> SWCLK vom ST-Link | + | * blau -> IO -> SWDIO vom ST-Link |
+ | * schwarz | ||
+ | * :!: rot -> 3V3 -> 3,3V Anschluss \\ Achtung, der 3,3V Anschluss wird nur beim ST-Link | ||
- | ==== ADXL345 (Input Shaper) ==== | ||
- | Ein ADXL345 Sensor für Input Shaper kann direkt an das Board angeschlossen werden. | ||
- | |||
- | Bis Board 2.2 \\ {{: | ||
- | |||
- | Ab Board 2.3 \\ {{: | ||
- | |||
- | ^ ADXL345 Pin ^ Spider Board (SPI1) | ||
- | | GND | GND | | | ||
- | | VCC | +5V | | | ||
- | | CS | CS | PA4 | | ||
- | | INT1 | N/A | | | ||
- | | INT2 | N/A | | | ||
- | | SDO | MISO | PA6 | | ||
- | | SDA | MOSI | PA7 | | ||
- | | SCL | CLK | PA5 | | ||
- | |||
- | * Konfig Anpassung \\ < | ||
- | [adxl345] | ||
- | axes_map | ||
- | cs_pin | ||
- | spi_bus | ||
- | |||
- | [resonance_tester] | ||
- | accel_chip | ||
- | probe_points : 150, 150, 20 # Center of your bed, raised up a little | ||
- | </ | ||
- | * **Test** in der MainSail Konsole mittels \\ '' | ||
- | * Sollte der Test folgenden Fehler bringen ist die Verkabelung falsch! \\ '' | ||
==== STM32 Temperatur ==== | ==== STM32 Temperatur ==== | ||
Der interne Temperatur Sensor des STM32 kann mit folgendem Konfig Schnibsel ausgelesen werden: | Der interne Temperatur Sensor des STM32 kann mit folgendem Konfig Schnibsel ausgelesen werden: | ||
Line 190: | Line 160: | ||
* Github Repo \\ https:// | * Github Repo \\ https:// | ||
* Schaltplan \\ https:// | * Schaltplan \\ https:// | ||
- | * Klipper Konfig \\ <color # | + | * Klipper Konfig \\ https:// |
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + | ||
- | + |
klipper_faq/flash_guide/stm32h723/mellow_fly-super8pro.1732900720.txt.gz · Last modified: 2024/11/29 18:18 by dominik