User Tools

Site Tools


klipper_faq:klipper_0_auf_100:sovol_sv08_mainstream_klipper

This is an old revision of the document!


Sovol SV08 Mainstream Klipper

Vorbereitungen

  • Es wird ein 'Makerbase MKS EMMC-ADAPTER V2 USB 3.0' USB Adapter benötigt um die eMMC zu lesen / schreiben.
  • Es macht durchaus Sinn sich eine neue eMMC zu beschaffen. Die Originale ist erstens recht klein mit 8GB und einen “Rückweg” zu haben zum Urzustand ist nie verkehrt.
  • Ein ST-Link V2 (Mini) wird benötigt, um die beiden Controller auf dem Mainboard im Druckerwith und am Kopf mit einer neuen Firmware zu beschreiben.
    Ich gehe da einen anderen Weg als die Original Anleitung. Man kann unter Linux auch relativ einfach die Firmware flashen und da braucht es nicht extra noch ein Windows Tool wie den STM32CubeProgrammer. Der ist nämlich öfter mal recht zickig in der Anwendung :-)

Sicherung

Es macht durchaus Sinn vorher die Konfig bzw. den ganzen Konfig Ordner vom original Klipper zu sichern. Es gibt zwei Möglichkeiten wie das klappen kann Online und Offline …

Drucker Online

Der Drucker ist noch im Netzwerk zu erreichen. Dann kann man mittels MobaXTerm eine SSH Verbindung aufbauen und die Daten über den MobaXTerm eingebauten SFTP Client abrufen. Einfach in den Ordner printer_data/config gehen und alle Dateien in einen Windows Ordner sichern. Alternativ geht das auch mit WinSCP oder SCP, macht es aber deutlich komplizierter vom Aufruf.

Der SSH Zugang zum Original Sovol Image ist User: sovol und Passwort: sovol

Drucker Offline

Wenn der Drucker Offline ist - also nicht mehr im Netzwerk erreichbar oder wenn er einfach nicht mehr startet - dann braucht ihr den eMMS Adapter. Dort kommt dann die ausgebaute eMMC rein und ihr müsst euch dann eine Linux Maschine suchen. Unter Windows ist nämlich die Partition auf der die wichtigen Daten liegen, nicht sichtbar. In Linux müsst ihr ggf. noch die Partition mounten und könnt dann die Daten kopieren. Das alles setzt natürlich voraus, dass die eMMC auch noch heile ist.

eMMC ausbauen

  • Den Drucker stromlos machen!
  • Den Drucker auf die Seite legen und auf der Unterseite das Blech lösen (6 Schrauben).
  • Die eMMC ist auch mit 2 Schrauben gesichert - diese müssen raus :-)
  • Danach kann man die eMMC einfach abziehen.

Image auf eMMC schreiben

Version 3.0.0

Es wird davon abgeraten das V3.0.0 Image zu verwenden. Scheinbar gibt es da noch kleinere Probleme. Es sei aber erwähnt, dass es einen Pull Request im Github gibt, mit dem das V3 auch laufen soll:
https://github.com/Rappetor/Sovol-SV08-Mainline/pull/123
Ich lasse das mal so stehen. Wer das V3 Image testen will, kann das mit den Infos ja versuchen. Es ist aber nicht Bestandteil dieser Anleitung.

System Konfig

Damit das System sauber läuft müssen ein paar Dateien kopiert / angepasst werden.
Diese Dateien kann man alle über den Windows Explorer erreichen! Sie liegen in dem Laufwerk was BOOT heißt.

Device Tree

==== boardenv.txt ====^

  • Alles unter dem #——–# lassen wir bestehen - bitte hier nichts ändern !
  • Alles darüber ändern wir:
    bootlogo=false
    overlay_prefix=sun50i-h616
    fdtfile=sun50i-h616-sovol-emmc
    console=display
    overlays=uart3 ws2812 spidev1_1

system.cfg

Login & Updates

Klipper Installation

Tuning

klipper_faq/klipper_0_auf_100/sovol_sv08_mainstream_klipper.1752768042.txt.gz · Last modified: by dominik

Donate Powered by PHP Valid HTML5 Valid CSS Driven by DokuWiki